Nachrichten Linkding
Am Mittwoch kam es zu einem ernsthaften medizinischen Notfall in der Grenadier-RS (Symbolbild).Bild: KEYSTONE
Nach einer Übung mussten vier Männer der Grenadier-RS ins Spital gebracht werden. Sie waren bei einer Übung in der Sommerhitze dehydriert.
Die Grenadier-Rekrutenschule gilt als eine der härtesten Ausbildungen in der Schweizer Armee. Bei einer Übung in der Kaserne in Isone im Kanton Tessin, wo die Grenadiere stationiert sind, mussten am Mittwoch vier Rekruten ins Spital gebracht werden. Darüber berichtet der Blick.
«Am Dienstag gab es in der Kaserne einen achtstündigen Test der Rekruten – trotz Hitze», erklärt eine Verwandte von einem der vier Rekruten. Durch die extreme Hitze seien sie während dieser Übung dehydriert. «Einer musste mit einem Rega-Heli ins Spital gebracht werden und lag zeitweise im künstlichen Koma», so die Angehörige weiter. «Das ist ein Skandal. Total unverantwortlich.»
Armeesprecher Stefan Hofer bestätigt den Vorfall gegenüber «Blick». Konkret hätten die Rekruten einen sogenannten Sternlauf absolviert. Dabei handelt es sich um eine Art Postenlauf. Dieser ist Teil der mehrstufigen Selektion und wurde am vergangenen Mittwoch von 129 Rekruten absolviert. Wer eine solche Selektion nicht besteht, scheidet aus und wird nicht Grenadier.
Armeesprecher Hofer bestätigt, dass ein Rekrut «kurzzeitig» ins künstliche Koma versetzt werden musste. Seit Donnerstag befinde sich der Betroffene nicht mehr auf der Intensivstation. In Zukunft wolle man körperlich anstrengende Aktivitäten während der Ausbildung «noch konsequenter auf die Morgen- und Abendstunden verlegen». (her)
Mehr zur Schweizer Armee
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ratten richten in Kalifornien verheerende Schäden an Obstplantagen an. Zwei Forschende der Universität Bern erklären, warum den sozialen Tieren schwer beizukommen ist und wie die Lage in der Schweiz aussieht.
Ratten richten zurzeit verheerende Schäden an Mandelplantagen im kalifornischen San Joaquin Valley an. Landwirte erzählen, wie Ratten Bewässerungsleitungen durchknabbern, Höhlen unter Obstplantagen graben und die Ernte fressen. «Wir leben in einem unendlichen Meer von Ratten», sagte eine Wildtierberaterin der University of California in der Zeitung «Fresno Bee». Der kalifornische Mandelverband spricht von Ernteausfällen und Schäden an der Infrastruktur von über 300 Millionen Dollar.